Der Dax hat zum Wochenstart stark nachgegeben und damit einen Großteil der Vorwochengewinne eingebüßt. EURUSD sowie Gold notierten nach den vorangegangenen Abgaben zunächst stabil.
- USDJPY -
Der im Tageschart des USDJPY ersichtliche Aufwärtstrendkanal stellt die Gegenbewegung zum vorangegangenen massiven Abwärtsschub mit bärischem Charakter dar. Mit Blick in die Charthistorie bietet der Bereich um 110,900 JPY einen Widerstand, in den sich die laufende Korrektur ausdehnen kann. Die Gegebenheiten der technischen Analyse lassen allerdings darauf schließen, dass es hier eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Auflösung des Trendkanals durch dessen Unterseite gibt. Wird dieses Szenario gespielt, stellen die Kursmarken um 109,492 JPY sowie 109,335 JPY auf dem Weg zum Zwischentief bei 109,018 JPY die nächsten Anlaufpunkte dar.
- WTI -
Die mittlerweile tiefe Korrektur im aktuellen Abwärtstrend des WTI hat am Freitag mit einer Short-Umkehrkerze aufgewartet, der zum Wochenstart eine Umhüllungskerze folgte. Kommt es zu fallenden Kurse, kann das eine neue progressive Phase initiieren, deren Weg in Richtung Trendtief bei 59,98 USD führt. Als Zwischenstationen bieten sich weiterhin die Tagestiefs bei 62,05 USD sowie 60,80 USD bzw. der Support um 60,60 USD an. Einer korrektiven Ausdehnung stellt bei Überschreitung des Montagshochs das Korrekturhoch bei 64,66 USD den nächsten Widerstand.
- CADJPY -
Am Zwischentief bei 80,930 JPY hat die aktuelle Regression im CADJPY ihren Lauf genommen und mittlerweile gut 50% der vorangegangenen Abwärtsbewegung korrigiert. Einer aus technischer Sicht möglichen Korrekturfortsetzung in Richtung des Widerstands bei 83,358 JPY, steht mit Überschreitung des gestrigen Tageshochs bei 82,124 JPY die Marke um 82,555 JPY als nächster Pivotpunkt in Sinne des übergeordneten Abwärtstrend zur Verfügung. Umkehrsignale – wie z.B. ein Aufwärtstrendbruch im untergeordneten Stundenchart – signalisieren den Beginn der nächsten Abwärtswelle hin zum Trendtief bei 80,930 JPY.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.