Während GBPCHF vor einer möglichen Korrekturausweitung über die Preisleiste steht, lassen die Bullen im USDSGD zwischenzeitlich die Muskeln spielen. Der Schweizer Aktienindex SMI zeigt seinen europäischen Pendants derweil, wie neue Allzeithochs geschrieben werden.
Schweizer Aktienmarkt weiter extrem bullisch unterwegs
Nach einer kurzen Verschnaufpause auf hohem Niveau zum Wochenstart haben die Bullen im SMI wieder zum Angriff geblasen und das alte Allzeithoch vom Freitag vergangener Woche bei 10.865 Punkten pulverisiert. Gemessen an der Tiefe der vorangegangenen Korrektur hat der SMI zunächst Luft bis kurz über die Marke von 11.000 Punkten. Bleiben die Käufer am Ball, ist das ein erster Anhaltspunkt auf der Chartoberseite. Kurzfristige Rücksetzer orientieren sich zunächst am Tagestief vom Dienstag bei gut 10.770 Punkten. Fallen die Kurse darunter, bietet der untergeordnete Schwungbereich um die Marke von 10.718 Punkten ein ersten Auffanglevel im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends.
GBPCHF steht vor möglicher Korrekturausdehnung
GBPCHF dehnt seine Korrektur aktuell weiter über die Zeitebene aus. Im untergeordneten Trendverlauf zeichnen sich mittlerweile jedoch ansteigende Tiefkurse ab. Diese Tatsache kann ein Vorbote für eine mögliche Ausdehnung der Korrektur in die Preisebene sein. Zuwächse über das korrektive Spikehoch bei 1,22624 CHF bestätigen das Bild und lassen Anstiege in Richtung Zwischenhoch um 1,27900 CHF erwarten. Prallen die Kurse jedoch von diesem Spikehoch ab, rückt erneut das trendbasierte Shortszenario auf den Plan. Als kurzfristige Zielmarke stellt sich als erstes das aktuelle Trendtief bei 1,25287 CHF ins Licht. Kurse darunter finden als nächstes im Schwungbereich um 1,24800 CHF Unterstützung.
Lassen die Bullen im USDSGD die Muskeln spielen?
Die Aufwärtsdynamik im USDSGD hat in den vergangenen Tagen zum einen zur Entstehung eines höheren Tiefs im Tagestrend und zum anderen zur Ausbildung eines kleinen Aufwärtstrends im Stundenchart beigetragen. Greifen die Händler weiter zu, machen Kurse über dem Vortageshoch bei 1,35037 SGD als nächstes den Test des Widerstands um 1,35180 SGD bzw. dem darüber liegenden Korrekturhoch des Tagestrends bei 1,35253 SGD opportun. Kursrücksetzer hingegen ebnen den Weg über die Zwischentiefs bei 1,34640 SGD, 1,34540 SGD und für die nächste Bewegung in Richtung Dezembertief bei 1,34430 SGD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.